
Jede Werkgruppe spiegelt eine eigene Phase seiner künstlerischen Entwicklung wider. Beginnend mit Collagen aus Zusendungen, Plakaten usw. der Werbeindustrie. In weiterer Folge entstanden Wandobjekte und Bilder aus geometrischen Kompositionen sowie Werke visueller Poesie.
Die Kuben-Serie überträgt Ordnung, Harmonie und Ruhe in den Raum. Der Würfel - eine geschlossene, in sich ruhende Form - wird zum Ausdruck von Klarheit und Struktur. Inspiriert von den Körpern der platonischen Geometrie spiegelt jede Skulptur das Streben nach innerer Balance wider.
Diese Kunstwerke wurden 2025 geschaffen.
Konzeptionelle, abstrakte Kreuzwegstationen. Die einzelnen Kreuzwegstationen sind auf ihren ikonografischen und strukturellen Inhalt reduziert - auf wenige geometrische Grundformen. Die Farbgebung ist so konzipiert, dass sie den symbolischen Wert betont. Dieser Kreuzweg wurde während der Fastenzeit 2023 in der Marcel-Callo-Kirche in Linz ausgestellt.
Diese Kunstwerke wurden zwischen 2022 und 2023 geschaffen.
Hier werden neue Formfindungen vorgestellt, die auf einem zugrunde liegenden Raster aufbauen. Daraus lassen sich präzise Muster ablesen, die sich aus verschiedenen geometrischen Formen zusammensetzen.
Diese Kunstwerke wurden zwischen 2022 und 2023 geschaffen.
In diesen Kunstwerken werden Figuren mit geometrischen Elementen und einzelnen Wörtern kombiniert, die Verbindungen herstellen. Diese Wörter fügen den Mustern eine zusätzliche Bedeutungsebene hinzu. Die Platzierung des Wortes ist entscheidend; das gesamte „Gewebe“, das Zusammenspiel der Elemente mit dem Wort, schafft das neue Bild.
Diese Kunstwerke wurden 2021 geschaffen.
Ausgangspunkt ist das Buch in seiner physischen Form: als „visionäres Erlebnis“ (Kurt Lüthi), als „objet trouvé“. Die ausgeschnittenen geometrischen Formen enthalten nach C. G. Jung eine Öffnung für Archetypen. Der Kreis steht für das Unendliche, das Quadrat für das Irdische, das Dreieck für Dynamik und das Kreuz für gestreckte Gegensätze.
Diese Kunstwerke wurden zwischen 1997 und 2003 (2006) geschaffen.
'Wertlose' Materialien in etwas Neues zu verwandeln, sie in einen besonderen, ästhetischen Zusammenhang zu stellen - das war der Leitgedanke meiner ersten Werke.
Diese Kunstwerke wurden zwischen 1994 und 2008 geschaffen.
Seine Wandobjekte leben vom Kontrast einzelner geometrischer Formen, die er aus schwarz gebeizten Paneelen herausfräst und direkt auf der weißen Wand der Galerie zusammensetzt, wodurch variantenreiche Kompositionen entstehen.
Diese Kunstwerke wurden zwischen 1991 und 1992 geschaffen.

Egal, ob Sie eine anspruchsvolle Galerie sind, die nach einer frischen und aufregenden Ausstellung sucht, oder ein Kunstliebhaber auf der Suche nach einem einzigartigen Meisterwerk für Ihre Sammlung sind, Ihre Reise beginnt hier. Unser Kontaktformular dient als Portal, um mit dem Geist hinter den Kunstwerken in Kontakt zu treten.